Mitmachen!

Mitmachen!

Die Energiewende für jeden. Egal, ob Sie selbst Flächen abieten möchten oder sich als Bürger:in, Gemeinde oder Unternehmen an einer Anlage beteiligen, melden Sie sich bei uns!

Eine neue gesetzliche Regelung ermöglicht viele neue Aspekte – bis hin zum direkten Strombezug von Ihrer Anlage!


icon faq

Beteiligungsmodell St. Elisabeth, Stadt Salzburg ausfinanziert 

Leider ist keine Beteiligung mehr möglich.

Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus und wir informieren Sie, sobald es neue Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten gibt!


Gemeinden, Pfarren, Initiativen

Die Abwicklung einer Bürgerbeteiligungsanlage umfasst mehrere Bereiche, die in der folgenden Grafik dargestellt werden. Die Aufteilung der einzelnen Schritte kann zwischen den Initiatoren und uns flexibel festgelegt werden, grundsätzlich bieten wir aber eine Begleitung während des gesamten Projektzeitraumes und auch für den Betrieb der Anlage an.

AEE Abwicklung

Struktur (Download als PDF)
Statuten (Download als PDF)

Ablauf Bügerbeteiligung

Wenn eine neue Anlage in Betrieb geht, können Sie sich an dieser beteiligen. Für jede Anlage wählen wir das jeweils am besten geeignete Beteiligungsmodell:

Teilschuldverschreibung:

Nachrangiges Darlehen mit fixer Verzinsung. Im Allgemeinen streben wir diese Form der Beteiligung an.

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten:

Beteiligung:

Es werden Gesellschaftsanteile, Genossenschaftsanteile oder Wertpapiere (Genussscheine) ausgegeben, aus denen die zeichnenden Personen Erträge schöpfen. Zusicherung der Rückerstattung der eingelegten Summe.

Kapitalsparbuch:

Die Beteiligungsanlage wird über einen Kredit finanziert, der höher verzinst ist als das für die Beteiligten aufgelegte Kapitalsparbuch. Keine echte Beteiligung. Dieses Modell wird nur angewandt, wenn das betreffende Projekt anders nicht umgesetzt werden kann.

Sale and Lease Back:

Private erwerben Teile einer PV-Anlage vom Errichter und vermieten die Anlage an diesen zurück.

Download als Ablauf und Beschreibung (PDF)

Sie möchten sich beteiligen?

Unser Beteiligungsmodell richtet sich an Gemeinden, Pfarren, Initiativen, aber auch Privatpersonen. Sie können sich an einer Anlage beteiligen.

Wenn Sie Besitzer von geeigneten Flächen (Private, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft oder Gemeinde) sind, bieten wir eine Begleitzung des Projektablaufs an.

Kontaktieren Sie uns!

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse an.

Invalid Input

Invalid Input

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Ungültige Eingabe

icon faq

Häufige Fragen:

Die AEE übernimmt für 20 bis 25 Jahre das vollständige Finanzierungs- und Betreiberrisiko. Während dieser Zeit kann der erzeugte Strom von den Dacheigentümer:innen, von weiteren teilnehmenden Berechtigten günstig genutzt werden. Für diesen (günstigen und) regional produzierten Ökostrom fallen keine Netzgebühren beim Netzbetreiber an. Danach geht die Erzeugungsanlage zu den vertraglich festgelegten Bedingungen in den Besitz der Dacheigentümer:innen über. Kurz gesagt: Man hat eine PV-Anlage am Dach, nutzt den Strom, hat aber keine Wartungsarbeit.
Die Projektidee und die Beteiligungsmöglichkeit werden bei Interessent:innenversammlungen vorgestellt. Die Zielgruppe sind Kleinanleger:innen aus der Region (z.B. die Gemeindebevölkerung oder Kunden von Betrieben). Wer konkretes Interesse an einer Beteiligung hat, teilt dies schriftlich mit. Die Beteiligungswilligen werden über den Charakter nachrangiger Darlehen als Finanzierungsinstrument aufgeklärt, zeichnen Anteilsscheine und zahlen ihren Anteil ein. In der Praxis sind bis zu 100 beteiligte Personen integrierbar. Das Volumen aller Anteilsscheine plus allfällige Förderungen deckt die Errichtungskosten der Erzeugungsanlage und einen anteiligen Entwicklungs- und Verwaltungsaufwand. Ein vorzeitiges Ausscheiden aus der Beteiligung ist vertraglich laut Konsument:innenschutzgesetz geregelt. Diese Form der Beteiligung ist neben Gemeinden für Einzelpersonen reizvoll, die erneuerbare Energie unterstützen möchten, um die Energiewende zu schaffen, aber selbst keine eigenen (Dach-)Flächen haben.
Die AEE lädt regionale und überregionale Anlagen-Errichter:innen zur Angebotslegung ein und trifft die Entscheidung zur Vergabe. Der oder die Bestbieter:in errichtet die Anlage. Die AEE beaufsichtigt die Errichtung, betreibt die Anlage und erzeugt regionalen Ökostrom unter genauer Überwachung der Performance. Notwendige Versicherungen wie die Betriebshaftpflicht- und eine Elektrogeräteversicherung werden von der Genossenschaft abgeschlossen.
Über einen Zeitraum von 14 Jahren erhalten die Beteiligten ihr eingesetztes Kapital einschließlich vereinbarter Zinsen zurück. Alle zwei Jahre wird ein Projektbericht über Leistung und Ertrag der jeweiligen Anlage vorgelegt. Die Auszahlung beginnt bereits im Folgejahr nach Errichtung der Anlage und zwar unabhängig davon, wie erfolgreich die Energieproduktion im abgelaufenen Jahr war.